Therapeutisches Übergangswohnheim Steglitz
- Steglitzer Damm 69
12169 Berlin
Telefon 030 / 43 777 99-0
uewh.steglitz@awo-promensch.de
Leitung: Kurt Gahleitner
Leben im Therapeutischen ÜWH Steglitz – Apartmentwohnen
Ziel unserer Arbeit
Therapeutische Leistungen
Wir bieten den Bewohner*innen folgende therapeutische Angebote:
- sozialtherapeutische Betreuung
- Nachtbereitschaft
- psychotherapeutisches Begleitung
- Ergotherapie
- personenzentrierte Hilfe auf Basis des individuellen Behandlungs- und Rhabilitationsplans
- enge Zusammenarbeit mit Kliniken, Ärzten sowie externen Fachleuten und Institutionen
Campus 69
Das therapeutische Übergangswohnheim wurde 2015 zusammen mit unserer Kindertagesstätte Tautropfen sowie Apartments aus dem Bereich der Jugendhilfe eröffnet.
Am Steglitzer Damm sind somit die drei Kernbereiche der AWO pro:mensch mit Einrichtungen vertreten, weshalb wir den Ort als Campus 69 bezeichnen. Zwischen der Kita und dem T:ÜWH besteht eine besonders enge Kooperation, Bewohner*innen haben die Möglichkeit, in der Kita mit Arbeitsgelegenheiten ihre berufliche Belastbarkeit zu testen.
Für den Fachbereich Integration und damit das Therapeutische Übergangswohnheim verfügen wir über einige Einzelappartements sowie über eine Gemeinschaftswohnung.
Im Rahmen der Pflichtversorgung stehen die Plätze Menschen aus den Bezirken Tempelhof- Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf zur Verfügung. Die rechtliche Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein Anspruch nach §§ 53/54 SGB XII sowie eine Befürwortung des jeweiligen bezirklichen Steuerungsgremiums Psychiatrie .
Therapeutisches ÜWH Steglitz als Teil eines großen Netzwerks
Im Rahmen der Pflichtversorgung ist das Therapeutische Übergangswohnheim Steglitz in den beiden Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf eng vernetzt mit den Sozialpsychiatrischen
Diensten, den Fallmanagements der Eingliederungshilfe, den Psychiatriekoordinatoren und sämtlichen freien Trägern der Eingliederungshilfe – alle gebündelt in den Steuerungsgremien Psychiatrie .
Darüber hinaus kooperieren wir mit den psychiatrischen Abteilungen der Kliniken im Theodor- Wenzel-Werk (Steglitz-Zehlendorf), des Wenckebach-Klinikums (Tempelhof) und des Auguste- Viktoria-Krankenhauses (Schöneberg), sowie mit deren psychiatrischen Institutsambulanzen. Im stationären Bereich besteht darüber hinaus eine Kooperation mit dem Krankenhaus des Maßregelvollzugs.