... ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft des AWO Landesverbandes in Berlin und somit Teil eines unabhängigen Spitzenverbandes der Freien Wohlfahrtspflege. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch. Zu diesen Menschen zählen rund 1.000 Kinder, die unsere Kitas besuchen sowie deren Eltern. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien, die wir im Rahmen unserer Hilfen zur Erziehung begleiten, betreuen und fördern. 63 Bewohner*innen, die in unseren Therapeutischen Einrichtungen betreut und begleitet werden. Im Mittelpunkt stehen insbesondere auch die Menschen, ohne die wir unsere Angebote nicht mit der Sorgfalt und Qualität gewährleisten könnten, wie es unser Anspruch ist: Die rund 300 Mitarbeiter*innen der AWO pro:mensch gGmbH sowie viele freiwillige Helfer*innen.
AWO pro:mensch gGmbH GSG Gewerbehof Wilhelm-von-Siemens-Straße 23 E 12277 Berlin T. 030 / 233 27 59 0 info@awo-promensch.de Geschäftsführung: Marion Schmidt Anfahrt
Team
Das ambulante Betreuungsteam der AWO pro:mensch setzt sich aus einem multiprofessionellen Team bestehend aus acht Kolleg*innen zusammen. Unter ihnen Sozialpädagog*innen, Diplompädagog*innen und Psycholog*innen.
Als Verbundpartner im Bereich der Pflegekinderhilfe arbeiten wir bei der AWO pro:mensch in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Darüber hinaus erhalten wir tatkräftige Untersstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Unsere Kita nimmt am Bundesprogramm Sprachkita teil, wofür eine Kollegin im Haus zuständig ist. Darüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Daüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen und Integrationserzieher*innen, Heilpädagog*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Daüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Daüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Unsere Kita nimmt am Bundesprogramm Sprachkita teil, wofür eine Kollegin im Haus zuständig ist. Darüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Hinweis - Diese Webseite verwendet sogenannte "cookies" um u.a. Inhalte für Sie optimal darzustellen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung