Kita Tautropfen
- Steglitzer Damm 69a
12169 Berlin
Telefon: 030 / 206 22 99 80
Fax 030 / 206 22 99 829
kita.tautropfen@awo-promensch.de
Leitung: Tanja Schuri
stellv. Leitung: Julien Gruhl
„Grün macht Schule“ – Kita Tautropfen in Steglitz
Die Kita Tautropfen liegt in einem ruhigen Innenhof mit eigenem Garten und befindet sich gemeinsam mit weiteren AWO-Einrichtungen aus den Bereichen Integration und Hilfen zur Erziehung auf einem Campus. Aufgrund der schönen Innenhoflage mit Garten wird unsere zweistöckige Kita gerne auch als das Gartenhaus bezeichnet.
Wir arbeiten nach einem partizipativen Ansatz, der die Kinder ermuntert, ihre Ideen und Wünsche in den Kitaalltag mit einzubringen sodass die Kinder bei uns im Rahmen der Möglichkeiten über sich selbst bestimmen dürfen. In unmittelbarer Nähe zu unserer Kita befinden sich eine Vielzahl von Spielplätzen, Gartenkolonien und Parkanlagen; ein Umfeld also, das erlebnisreiche Ausflugsziele bietet, die wir gerne nutzen. In der Kita Tautropfen werden 74 Kinder im Alter von zehn Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Die Öffnungszeit unserer Kita richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf und hängt in der Einrichtung aus.
Campus 69 – Zusammenarbeit mit dem Therapeutischen Übergangswohnheim
Wir teilen uns einen Campus mit den beiden anderen Fachbereichen der AWO pro:mensch – Integration und Hilfen zur Erziehung. Zwischen der Kita und dem T:ÜWH Steglitz besteht eine besonders enge Kooperation. Die Bewohner*innen des Therapeutischen Übergangswohnheims übernehmen kleine Arbeitsbereiche in der Kita. Sie legen und sortieren beispielsweise die Kita-Wäsche, übernehmen kleine Näharbeiten, Spielzeugreparaturen und Gartenarbeiten und bieten Vorlesestunden an. Einmal im Jahr feiern wir gemeinsam ein großes Sommerfest. Geplant und gestaltet wird das natürlich zusammen.
Zudem arbeiten wir mit den Berliner Werkstätten für Behinderte (BWB) zusammen und bieten in unserer Kita einen integrativen ausgelagerten Werkstattarbeitsplatz für Menschen mit Behinderung.
Eine weitere Kooperationen haben wir mit einer Musikschule in unserer Umgebung. Zwei unserer Gruppen besuchen einmal wöchentlich die Musikschule.
Schließzeiten der Kita Tautropfen
27.05.2022 Brückentag
18. - 29.07.2022 Sommerschließzeit
01.08.2022 Teamtag
27. - 30.12.2022 Winterschließzeit
360° - virtueller Kita-Rundgang
Wer Natur erfährt, versteht die Welt
In unserer Kita spielen die Themen Umwelt und Natur eine bedeutende Rolle. Darauf haben wir von Anfang an großen Wert gelegt und unseren Garten gemeinsam mit den Kindern, deren Eltern und unserem gesamten Team geplant und gestaltet. Unterstützung und Förderung haben wir dabei durch das Programm „Grün macht Schule“, einer Landschaftsarchitektin erhalten. Tolle Ideen der Eltern, aus unserem Team und nicht zuletzt der Kinder haben dazu beigetragen, dass im wahrsten Sinne des Wortes ein Kindergarten entstanden ist: kindgerecht und naturnah. Ein ökologischer Lernort, der sich zum Beobachten, Experimentieren, zum Entdecken und natürlich auch zum Toben bestens eignet. Ein echter Erlebnisgarten eben, in dem die Kinder auch lernen können, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und sich auszutesten. Und das Projekt Gartengestaltung noch lange nicht beendet sondern wird uns und die Kinder im Kitaalltag immer wieder begegnen.
Zum Einsatz kommen bei uns vielfältige Naturmaterialien, wie z.B. Baumstämme, Steine, Äste, Sträucher, kleine Bäume. Darüber hinaus nutzen wir im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit Materialien aus dem Alltag, aus Baumärkten und von der Feuerwehr, die es den Kindern ermöglichen, eigene Spielideen zu entwickeln und sich auszuprobieren.
Verschiedene Beerensträucher laden die Kinder zum Beobachten und Naschen ein. Besonders beliebt
ist unser kleines Wäldchen und unsere mobilen Weidenhäuschen, die den Kindern Rückzug und
ungestörtes Spielen ermöglicht.
Grundlage unseres pädagogischen Handelns
Das Berliner Bildungsprogramm stellt die Grundlagen unseres pädagogischen Handelns dar. Wir arbeiten altersentsprechend und mit vielfältigen Lern- und Spielangeboten und orientieren uns dabei am situationsorientierten Ansatz. Unser Angebot umfasst:
- Spielphasen drinnen und draußen
- Sport- und Bewegungserziehung
- Sprachförderung und musikalische Früherziehung
- Spannende Projekte
- Wahrnehmungsförderung
- Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen
- Altersgerechte Vorbereitung auf die Schule
- Integration von Kindern mit Behinderung
- Altersgemischte Gruppe