Am Rande des Gewerbegebietes „Marzahn Impuls“ finden Sie unsere kleine Oase, die Kita Wirbelwind, die Sie auch ohne Auto ganz bequem mit der Straßenbahn, mit Bussen oder der S-Bahn erreichen. In einem separaten Nestbereich, in den wir Kinder ab acht Wochen aufnehmen, spielen und tummeln sich unsere Jüngsten. Die älteren Kinder, ab zirka drei Jahren, betreuen wir altersgemischt im Elementarbereich in vier Gruppen. Insgesamt spielen und lernen bei und mit uns 120 Kinder.
Unser Haus verfügt über einen großzügigen Bewegungsraum, ein Atelier und eine Bibliothek mit zwei Computerarbeitsplätzen für die Kinder. Außerdem schließt sich unmittelbar an die Kita eine Freifläche zum Toben an der frischen Luft an. Zum Erkunden der Natur bietet sich ein Besuch der großen Grünfläche rund um den Springpfuhl an. Die Öffnungszeiten der Kita Wirbelwind richten sich nach dem jeweiligen Bedarf. Derzeit hat unsere Kita in der Zeit von 7-17h geöffnet.
Sprach-Kita
Unsere Kindertagesstätte nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Unsere Sprachberaterin, Andrea Beckmann, unterstützt und berät unsere sozialpädagogischen Fachkräfte zu theoretischen Aspekten der Sprachentwicklung und sprachlichen Bildung, der inklusiven Pädagogik und zur Zusammenarbeit mit den Familien, der uns anvertrauten Kinder. Darüber hinaus gibt sie uns ganz konkrete Anregungen zur praktischen Umsetzung dieser Inhalte.
Gesundheitsförderung in der Kita Wirbelwind
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Gesundheitsförderung, insbesondere der gesunden Ernährung der Kinder. Gemeinsam mit den Kindern und deren Eltern ist ein kleiner Garten angelegt worden. Hier säen, pflanzen, pflegen und ernten wir Kräuter, Obst und Gemüse. Mit unseren Ernten bereiten die Kinder Gerichte, Tees und kleine Gesundheitshelfer wie z.B. Salbeibonbons zu. In unserem Flur haben wir eine kleine Ausstellung organisiert, um über den Zuckergehalt in verschiedenen Nahrungsmitteln aufzuklären. Alternativ dazu haben wir mit den Kindern einen Obst- und Gemüsekalender gebastelt und ausgestellt, mit der regionalen, jeweils monatlich erhältlichen Sortenvielfalt. Seit August 2018 bieten wir in unserer Kita Frühstück und Vesper an, wobei wir auch hier sehr auf gesunde Ernährung achten. Zudem nehmen wir am Gesundheitsprogramm „Jolinchen“ der AOK teil.
Orientierung an den Grundsätzen des Situationsansatzes
Kinder erobern die Welt aus eigenem Antrieb. Sie machen Erfahrungen, die ihre Entwicklung beeinflussen, dabei unterstützen wir die uns anvertrauten Kinder wertschätzend.
Unser Pädagogischer Grundsatz ist die Arbeit nach demSituationsansatz, der die Interessen und Bedürfnisse der Kinder in den Vordergrund stellt. Dafür stellen die Pädagogischen Fachkräfte Raum, Zeit und Materialien zur Verfügung. In unseren Angeboten und unserem fachlichen Handeln orientieren wir uns amBerliner Bildungsprogramm.
DasBerliner Bildungsprogrammstellt die Grundlagen unseres pädagogischen Handelns dar. Wir arbeiten altersentsprechend und mit vielfältigen Lern- und Spielangeboten und orientieren uns dabei amsituationsorientierten Ansatz.
Gemeinsam für ein gutes Miteinander
In unserem „Wirbelwind“ sind selbstverständlich alle Kinder – unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen und ökonomischen Herkunft – willkommen.
Nachhaltigkeit – ein Thema auch für die Kleinen!
Zum Thema Nachhaltigkeit lernen bei uns schon die Kleinsten beim Frühstück und Vesper, dass und wie wir den Müll trennen. In Zusammenarbeit mit der BSR entstand ein Projekt dazu. Seit dem wird in allen Gruppenräumen der Abfall in unterschiedliche Tonnen sortiert. Zum Spielen und Basteln benutzen wir oft Naturmaterialien oder ausrangierte Gebrauchsgegenstände sowie Verpackungsmaterialien. Mit den Kindern und Eltern haben wir aus verschiedenen Alltagsgegenständen eine Klangwand in unserem Garten errichtet.
Ein starkes Team: Kampagne zur Fachkräftegewinnung
Es ist kein Geheimnis. Kindertagesstätten in Berlin brauchen dringend neue Fachkräfte. Das Team der Kita Wirbelwind ist sich durchaus bewusst, dass diese nicht vom Himmel fallen. Um Fachkräfte für das eigene Team zu gewinnen, gaben die Kolleg*innen den Impuls, gemeinsam mit dem Träger eine Kampagne auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Wir wollen dich im Team“ entstanden Plakate, Flyer und digitale Werbeinhalte. Ein Fotoshooting mit waschechten Erzieher*innen-Models war inklusive. Aber sehen sie selbst. Sie möchten unser Team bereichern? Sofort bewerben unter: bewerbung@awo-promensch.de . Wir freuen uns auf Verstärkung im Team.
Grundsätzlich zeigen wir Ihnen gerne ganz in Ruhe unsere Kita und informieren Sie umfassend über unsere Einrichtung und unsere Angebote. Coronabedingt müssen wir derzeit allerdings von einem persönlichen Beratungstermin vor Ort absehen. Sie erreichen uns telefonisch unter 030 / 766 87 69 20.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen und Integrationserzieher*innen, Heilpädagog*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Daüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Das ambulante Betreuungsteam der AWO pro:mensch setzt sich aus einem multiprofessionellen Team bestehend aus acht Kolleg*innen zusammen. Unter ihnen Sozialpädagog*innen, Diplompädagog*innen und Psycholog*innen.
Als Verbundpartner im Bereich der Pflegekinderhilfe arbeiten wir bei der AWO pro:mensch in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Darüber hinaus erhalten wir tatkräftige Untersstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Unsere Kita nimmt am Bundesprogramm Sprachkita teil, wofür eine Kollegin im Haus zuständig ist. Darüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Daüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen und Integrationserzieher*innen, Heilpädagog*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Daüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Daüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Zu unserem Team gehören Erzieher*innen und Integrationserzieher*innen sowie angehende Erzieher*innen, die sich in Ausbildung befinden. Zusätzlich unterstützen uns junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Unsere Kita nimmt am Bundesprogramm Sprachkita teil, wofür eine Kollegin im Haus zuständig ist. Darüber hinaus erhalten wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister.
Hinweis - Diese Webseite verwendet sogenannte "cookies" um u.a. Inhalte für Sie optimal darzustellen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung