Pflegekinderhilfe Kontakt
- Pflegekinder-Team
Avenue Charles de Gaulle 1d
13469 Berlin
Telefon 030 / 411 07 800
pflegekinder@awo-promensch.de
Leitung: Thomas Kralovsky
Verbund für Pflegekinder Neue Familie. Neues Zuhause.
Wir sind seit 2007 gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Horizonte für Familien gGmbH als Verbund für Pflegekinder für die Akquise und Überprüfung von Pflegepersonen, für die Anbahnung und Vermittlung von Pflegeverhältnissen sowie für die fortlaufende Beratung und Begleitung (einschließlich Fortbildungs-, Supervisions- und Gruppenangebote) von Pflegeeltern im Bezirk Reinickendorf zuständig. Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder auf Dauer nicht in ihren Herkunftsfamilien versorgt und erzogen werden können, finden in Pflegefamilien ein neues Zuhause – und damit auch eine neue Lebensperspektive.
In der Pflegefamilie erleben sie Geborgenheit, erfahren Unterstützung und bekommen die notwendige Förderung. Diese Kinder und Jugendlichen erhalten damit die Chance, ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben führen zu können.
Jederzeit Unterstützung
Alte und neue Familien stärken
Vorrangiges Ziel dieser Hilfe zur Erziehung ist es, den Kindern und Jugendlichen ein Leben in einem gesicherten familiären Rahmen zu ermöglichen. Erlaubt es die Lebenssituation der leiblichen Familie, so soll der Kontakt zur Ursprungsfamilie aufrechterhalten werden – und gegebenenfalls kann das Kind wieder zu den Eltern zurückkehren. Ist dies nicht der Fall, wächst das Kind auf Dauer in der neuen Familie auf.
Vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes Herkunftsfamilie, Pflegefamilie, Kind und Träger der Jugendhilfe will das Pflegekinder-Team der AWO:
- dem Kind eine zeitlich befristete oder auf Dauer angelegte Lebensform ermöglichen, in der es positive und stabile Beziehungen erleben und entwickeln kann,
- die Pflegefamilie in allen pädagogischen, psychologischen, rechtlichen sowie praktischen Fragen beraten und unterstützen,
- die leiblichen Eltern als Adressaten der Leistung soweit wie möglich in das Pflegeverhältnis einbeziehen,
- die Pflegefamilien durch qualifizierte Beratung und Begleitung stabilisieren, wobei die Ressourcen und Stärken der Familie besondere Beachtung finden sollen.